Dropbox Fotos synchronisieren

Dropbox Fotos synchronisieren

Fotos auf dem Handy mit Dropbox synchronisieren

Im Teil 1 unseres Workshops habe ich Euch gezeigt, wie man Dropbox auf dem PC oder Laptop installiert.

Warum Dropbox auf dem Handy?

Installiere Dropbox auf dem Handy, um alle Fotos direkt in dem Cloud-Speicher Dropbox laden zu können. Von dort aus habt ihr jederzeit Zugriff auf diese Daten. Sei es über das Handy, PC oder andere Endgeräte, auf denen Dropbox installiert ist.

Tutorial Fotos in Dropbox

Wichtig ist , dass ihr Dropbox tatsächlich auf einem Computer installiert habt, sonst kommt eine Fehlermeldung bei der Installation der App auf dem Handy.

Die Einstellungen

Jetzt können wir über die Einstellungen im Dropbox den Kamera Upload aktivieren. die Fotos werden jetzt direkt in die Cloud hochgeladen.


Interessant ist hierbei noch die Option „Mobiles Netz“. Ist diese Option aktiv, werden jederzeit die Fotos hochgeladen und nicht nur wenn ihr im WLAN seid. Das sollte ihr aber nur aktivieren, wenn ihr eine ausreichende Datenflat habt.

Bilder Upload aktivieren

Fotos automatisch hochladen

Die Installation ist jetzt komplett. Wenn ihr von nun an Fotos macht, werden diese direkt in die Dropbox hochgeladen. Dort könnt ihr sie über jedes beliebige Endgerät, sei es Computer oder Laptop oder ein anderes Handy abrufen.

Fotos oder Daten in der Dropbox teilen

Fotos oder Daten in der Dropbox teilen

Wer kennt das nicht?

Eine bekannte Situation. Sie sind in einer Gruppe unterwegs und haben viele Fotos gemacht. Also nichts wie los! Eine Whatsapp-Gruppe erstellt und mal eben 50 Fotos geteilt.

Whatsapp ist für Kommunikation geeignet – für sonst nichts!

Schreiben Sie gern Nachrichten. Kommunizieren Sie mit Freunden! Aber bitte teilen Sie keine Fotos! Was passiert beim Teilen?

Ein Beispiel: Sie teilen 50 Fotos. Jedes Foto hat, nachdem Whatsapp sie komprimiert (also die Qualität vermindert hat) noch ca. 5 Megabyte. Macht in Summe schon mal 250 MB. Diese Datenmenge teilen Sie mit 10 Freunden, die jeweils dieses Datenvolumen bei ihrem Tarif verlieren.

Alternative Dropbox

Um es kurz zu machen. Es gibt ein Tool, die sogenannte Dropbox (oder andere Cloudspeicher). Sie speichert Ihre Daten zentral. Die Daten, z.B. Fotos sind dort in Ordnern gespeichert. Haben Sie einen Ordner freigegeben, können bestimmte Personen zugreifen und gegebenenfalls selbst Fotos oder Dateien hochladen, so dass sie für alle Berechtigten zugänglich sind. Diesen Vorgang möchte ich hier beschreiben.

Dropbox – wie komme ich denn dazu?

Ich möchte hier am Beispiel dieses Dienstleisters beschreiben. Es gibt aber noch ganz viele andere Anbieter wie Google Drive, Amazon Speicher usw., die das ähnlich gut können. Folgend möchte ich aber beim Beispiel Dropbox bleiben.

Bei der Dropbox anzumelden ist nicht schwer. Nach Eingabe Ihrer Daten können Sie, nach dem Anklicken des Bestätigungslinks in einer Mail, direkt loslegen.

Nach dem Einloggen sieht Ihr Fenster in etwa so aus

Hier sehen Sie schon, dass die Benutzung im Web ähnlich aufgebaut ist wie bei Datei-Explorern. Nach der Grundeinrichtung probieren wir das Ganze mal aus.

Wenn Sie vom Mobiltelefon Fotos dort speichern wollen, müssen Sie zuerst die entsprechende App Dropbox aus dem Google-Playstore oder Apple installieren.

Beitrag oder Seite selbst erstellen

Beitrag oder Seite selbst erstellen

Einen eigenen Beitrag oder eine Seite in WordPress zu erstellen ist einfach. Hierfür benötigen Sie keinerlei Programmierkenntnisse. Mit der Wahl eines unserer Homepage-Pakete erhalten Sie automatisch einen Zugang zum redaktionellen Teil Ihrer Seite. Einmal eingeloggt, ist es sehr einfach, eigene Beiträge oder Seiten mit Bildern und freien Texten zu erstellen. Probieren Sie es einfach aus. Wir unterstützen Sie gern bei Problemen!

Wir haben ein Video-Tutorial zur Erstellung eines Beitrags erstellt, was Ihnen die Arbeit erleichtert.

  • Einloggen mit http://Ihre-seite/wp-login.php
  • Mit Benutzername und Passwort anmelden
  • Login-Daten eingeben (bei webXTrem bekommen Sie diese nach Fertigstellung der Seite zugesandt)
  • Im sogenannten Dashboard sehen Sie links eine Menüleiste
  • Hier können Sie nach Auswahl von Beiträge den Menüpunkt „Erstellen“ auswählen
  • Im Beitragseditor können Sie jetzt einen Titel und Text einfügen
  • Wenn Sie jetzt noch ein Beitragsbild einfügen möchten, welches dann auch in der Vorschau erscheint, ist das einfach
  • Auf der rechten Seite im „Dokument“ Bereich finden Sie den Menüpunkt „Beitragsbild“
  • nach Auswahl von „Beitragsbild festlegen“ kommen Sie in den Medienbereich, in dem Sie ein Bild auswählen oder hochladen können
  • Nach Auswahl des Bildes und Bestätigung der Auswahl sind Sie wieder im Beitrag.
  • Hier können Sie über „Veröffentlichen“ den Beitrag online stellen
  • Ihr Beitrag ist jetzt auf der Homepage im Blogbereich sichtbar. Bei von WebXTrem erstellten Seiten ist im oberen Menü immer ein entsprechender Eintrag vorhanden, der „Blog“, „Projekte“ oder andere kundenorientierte Namen trägt. Dort erscheinen die Beiträge, wie in unserem Beispiel unten.

Mit einer Seite funktioniert das genauso. Hier ein kurzes Video, wie das dann geht:

Meine Homepage auf den Startbildschirm bringen

Hier eine kurze Vorgehensweise, wie ihr eure Homepage oder eure beliebige Internetseite auf den Startbildschirm des Android-Handys oder Gerätes bringt.

  1. Homepage im Internet aufrufen. das kann über einen beliebigen Browser oder über die Suchfunktion passieren.
  2. im browser seht ihr oben rechts drei Punkte. Oder sucht einfach die Einstellungen.
  3. Ihr habt ihr die Möglichkeit, den Menüpunkt „Zum Startbildschirm hinzufügen“ auszuwählen.
  4. Nach der Bestätigung findet ihr eure Homepage auf dem Startbildschirm oder auf einer Seite, wo noch entsprechend Platz ist für das Icon.